Direkt zum Inhalt

Völkerrecht

Consacrer la culture du bâti dans l’ordre juridique suisse

Compte-rendu du colloque du 8 novembre 2023 à Fribourg

Als Unterzeichnerin der Erklärung von Davos 2018 hat sich die Schweiz dazu verpflichtet, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen eine hohe Baukultur gedeihen kann. Jetzt geht es darum, diese abstrakte, facettenreiche Verpflichtung zu konkretisieren und in der Schweizer Rechtsordnung zu verankern.

Verankerung der Baukultur in der Schweizer Rechtsordnung

Tagungsbericht vom Kolloquium vom 8. November 2023 in Freiburg i.Üe.

Im Jahr 2018 hat die europäische Kulturministerkonferenz eine Erklärung zur zentralen Rolle der Kultur in der gebauten Umwelt verabschiedet: die Erklärung von Davos. Darin verpflichten sich die europäischen Länder, auf politischer und strategischer Ebene die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Baukultur zu schaffen.2 Im Jahr 2023 bekräftigten die europäischen Staaten diesen…

Urteil des Bundesgerichts vom 1. April 2021 (1C_43/2020)

Völkerrecht und kantonale Denkmalpflege Das Bundesgericht definiert die Bedeutung des Granada-Übereinkommens

Ein neueres Urteil des Bundesgerichts geht auf die Völkerrechtskonformität des revidierten Zuger Denkmalschutz­gesetzes ein. Gemäss Entscheid sind im Normenkontrollverfahren zumindest gewisse Bestimmungen des einschlägigen Granada-Übereinkommens justiziabel. Ein Gesetz, welches verbietet, weniger als 70 Jahre alte Objekte von lediglich lokaler Bedeutung einseitig hoheitlich unter kantonalen…

Wesentliche Merkmale des revidierten WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GPA)

Bund und Kantone sind daran, ihre Beschaffungsgesetzgebungen zu revidieren. Der Entwurf für das neue BöB wird im Frühling 2017 erwartet. Dieser Entwurf setzt unter anderem die Vorgaben und Möglichkeiten des neuen WTO-Beschaffungsübereinkommens (GPA 2012) um. Patrick Leduc stellt dieses Übereinkommen vor und erklärt die wichtigsten Neuerungen, dies insbesondere im Lichte ihrer…

Die Umsetzung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt vom 23. November 1972 in der Schweiz

Die Schweiz hat sich mit der Ratifikation des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt vom 23. November 1972 dazu verpflichtet, Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert auf ihrem Gebiet zu identifizieren und zu schützen. Markus Gredig, der zu diesen Fragen eine Dissertation verfasst hat, legt die Grundzüge des Übereinkommens dar und äussert sich zu…